Stromgenerator – Sicherheit beim tragbaren Generator

Stromgenerator Kraftstoff



Bevor du einen Stromgenerator beziehungsweise einen Inverter Stromerzeuger anschaffst, musst du wissen, wie du ihn sicher verwendest. Zur ordnungsgemäßen Nutzung gehört die regelmäßige Wartung des Inverter Stromerzeugers. Das erhält das Gerät jahrelang am Laufen. Die Sicherheit sollte aber nicht nur periodisch beachtet werden – Sicherheit ist immer wichtig. Ein tragbarer Stromgenerator leistet seinen Dienst im Notfall nur, wenn du alle wichtigen Sicherheits- und Wartungsüberlegungen konsequent beachtest.


Sicherheit bei der Nutzung – der tragbare Stromgenerator

Ganz gleich, ob du den tragbaren Stromerzeuger im Haus, auf der Baustelle oder während der Freizeit verwendest, die meisten Sicherheitsüberlegungen gelten überall und jederzeit. Denke daran, dass du es mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Energiequelle zu tun hast. Für beide Aspekte sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich.



Kohlenmonoxid – die größte Gefahr beim Stromgenerator

Kohlenmonoxid verursacht jedes Jahr zahlreiche Todesfälle. Die meisten Unfälle, die beim Gebrauch eines Generators auftreten, werden nicht durch einen Stromschlag verursacht. Die meisten Todesfälle ereignen sich wegen des unsichtbaren Killers Kohlenmonoxid. In den Wintermonaten, wenn es zu Stromausfällen kommt und wir uns warmhalten müssen, tötet der Betrieb von Stromerzeugern in Innenräumen Menschen. Das muss so klar gesagt werden!

Wir alle wissen, dass wir nicht in einem laufenden Auto in der Garage sitzen bleiben sollten, wenn das Garagentor geschlossen ist. Doch bei einem Stromerzeuger wird genau dieser Fehler dennoch häufig gemacht. Ein Verbrennungsmotor erzeugt bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe das gleiche Kohlenmonoxidgas. Es ist geruchlos, unsichtbar und tödlich.



Belüftung ist wichtiger als Kraftstoff

Achte immer auf eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Arbeite möglichst weit entfernt von Türen und Fenstern, Lüftungsschlitzen oder Lufteinlässen, wenn du den Stromgenerator in der Nähe des Hauses laufen lässt. Die Abgase könnten sonst ins Innere des Hauses gelangen und deine Lieben schädigen. Sorge immer für einen ausreichenden Luftstrom um den Generator herum, die Frischluftzufuhr muss immer gewährleistet sein.


X-Sense Kohlenmonoxid Melder, 10 Jahre Sensor, CO Melder mit austauschbarer Batterie und digitalem Display, Kohlenmonoxid-Melder mit Testknopf, XC0C-SR

X-Sense Kohlenmonoxid Melder, 10 Jahre Sensor, CO Melder mit austauschbarer Batterie und digitalem Display, Kohlenmonoxid-Melder mit Testknopf, XC0C-SR
  • 10 Jahre Lebensdauer: Schützen Sie Ihre Lieben vor der stillen Bedrohung durch Kohlenmonoxid mit diesem zuverlässigen CO-Melder, der Sie 10 Jahre lang begleiten wird! Betrieben wird der Melder durch austauschbare AA-Batterien mit einer Lebensdauer von 3 Jahren
  • Vielseitige Platzierungsmöglichkeiten: Dieser freistehende CO- Warnmelder kann auf jeder flachen Oberfläche, wie z.B. einem Schreibtisch, einem Bücherregal oder einem Nachttisch platziert werden; Schrauben für die Wandmontage sind ebenfalls enthalten
  • Schlank und kompakt: Dieser kleine und unauffällige CO-Melder misst gerade einmal 75 × 142 × 32 mm und macht in jedem Raum eine gute Figur. Stil und Sicherheit gehen hier Hand in Hand

Betreibe das Gerät niemals in Innenräumen oder gar in einer Garage oder einem Keller. Wenn du den Stromgenerator doch einmal innerhalb des Hauses nutzen musst, sind funktionierende Kohlenmonoxiddetektoren unverzichtbar. Vor jedem Gebrauch des Inverter Stromerzeugers solltest du außerdem sicherstellen, dass die Batterien des Kohlenmonoxidwarners voll sind.

Wenn du dich schwindlig oder desorientiert fühlst, gehst du sofort an die frische Luft. Dort atmest du einen Moment durch und erst dann gehst du wieder hinein, um den tragbaren Generator auszuschalten. Der Tod durch eine Kohlenmonoxidvergiftung kann innerhalb von wenigen Minuten eintreten. Ein weiteres Alarmsignal sind Kopfschmerzen bei einer Kohlenmonoxidvergiftung. Ohnehin solltest du häufig Pausen einlegen, wenn du in der Nähe des Stromgenerators arbeitest.



MONZANA® Metallkanister 3er-Set inkl. Ausgießer Verlängerung 20 L Stahl 36x17x46cm UN-Zulassung Werkstatt Benzinkanister Metallkanister oliv

MONZANA® Metallkanister 3er-Set inkl. Ausgießer Verlängerung 20 L Stahl 36x17x46cm UN-Zulassung Werkstatt Benzinkanister Metallkanister oliv
  • OFFIZIELL GEPRÜFT & SICHER: Der MONZANA Benzinkanister aus Metall verfügt über eine UN-Zulassung für Transporte nach Gefahrgutverordnung und ist für alle Kraftstoffarten wie Benzin, Diesel, Öl etc. geeignet. Sein Fassungsvermögen beträgt bis zu 21 Liter.
  • VIELSEITIG & AUSLAUFSICHER: Der Kanister kann sowohl für Transport als auch für Lagerung oder Abgabe von Kraftstoffen genutzt werden. Ein Bajonettverschluss mit Sicherungsbügel am Deckel garantiert, dass der Kanister fest verschlossen ist, ein Sperrstift gibt zusätzliche Sicherheit.
  • HOCHWERTIG & ROBUST: Der Metallkanister ist stabil aus kalt gewalztem Stahl gefertigt und daher sehr robust. Beim Ausgießen von Flüssigkeiten behält er zuverlässig seine Form und er verfügt über eine zertifizierte Sturzhöhe von über 100 cm.

Kraftstoffsicherheit beim Stromgenerator

Der Strominverter wird meistens entweder mit Benzin oder Diesel betrieben. Damit der Stromerzeuger nach Möglichkeit nicht zwischendurch betankt werden muss, solltest du den Kraftstoff vor dem Start auffüllen. Zumindest solltest du vor dem Betrieb des Gerätes prüfen, wie viel Benzin oder Diesel noch in dem Gerät ist. Natürlich weiß jeder, dass Kraftstoff brennbar ist. Doch so simpel diese Anmerkung ist, wenn man den leichtsinnigen Umgang mancher Nutzer mit einem Stromgenerator betrachtet, ist das wohl doch nicht so bekannt.

Optimal ist es, wenn du immer einen vollen, zugelassenen Feuerlöscher in der Nähe hast. Bei einem kleineren Inverter Stromerzeuger kann dir auch eine Löschdecke bereits gute Dienste leisten. Verwende niemals Wasser, um einen brennenden Stromgenerator zu löschen!


2 kg Feuerlöscher-Pulver GP-2X ABC Manometer + Halterung (made in Europe auch Auto Boot)

2 kg Feuerlöscher-Pulver GP-2X ABC Manometer + Halterung (made in Europe auch Auto Boot)
  • Feuerlöscher GP-2X ABC Pulver-Feuerlöscher - Zulassung gemäß DIN EN3-7
  • Brandklasse A: Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur sowie Brandklasse B und C
  • Ideal für die Mitnahme in Transportern oder LKWs 4 LE




Löschdecke für küche - Feuerlöschdecke DIN EN 1869:2019 Sicherheit Glasfaser Brandschutzdecke für Fettbrände Auto Schule Kamin Grill Büro Garage Schweißen Lager 1m x 1m

Löschdecke für küche - Feuerlöschdecke DIN EN 1869:2019 Sicherheit Glasfaser Brandschutzdecke für Fettbrände Auto Schule Kamin Grill Büro Garage Schweißen Lager 1m x 1m
  • ✅Halten Sie Ihr Zuhause sicherer: Wickeln Sie sich um Ihren Körper und fungieren Sie als Hitzeschild. Im Vergleich zu den Pulverfeuerlöschern hinterlassen die Feuerdecken für Menschen kein Chaos nach dem Gebrauch. Und es wird deine anderen Sachen nicht ruinieren.
  • 🔥Kein Training und einfach zu bedienen: Einfach die Feuerdecke herunterziehen, die Decke breit ausbreiten und langsam legen, um das Feuer zu bedecken. (Achten Sie darauf, es einige Sekunden still zu lassen), Lassen Sie die Decke das Feuer ersticken. Schalten Sie den Herd oder eine andere Wärmequelle aus.
  • 👍Robustheit mit hohem Qualitätsstandard: Hergestellt aus 100% Qualität flammhemmenden Fiberglas. Isoliert hohe Temperaturen bis 1076 ℉ oder 580℃. EN-1869:1997 Standard, geeignet für Feuer der Klasse F (Speiseöle und Fette) und werden in allen Küchenbereichen benötigt. Nützlich in Bereichen, in denen Bekleidungsbrände gefährdet sind, z.B. Fertigungsanlagen, Fertigungsstätten und Schweißplätze.

Betanke den Motor niemals bei laufendem Generator. Kraftstoffdämpfe können sich entzünden und zu einer Explosion führen. Betreibe das Gerät nicht in der Nähe einer Zündquelle. Das heißt, es darf sich kein offenes Feuer in der Nähe deines Generators befinden. Du solltest selbstverständlich auch nicht rauchen! Vermeide das Verschütten von Kraftstoff auf heiße Bauteile des Stromgenerators. Ein Trichter, der speziell für Brennstoffe zugelassen ist, hilft dir beim Zielen. Die andere Variante ist ein langer aufschraubbarer Auslauf für den Kanister.

Lagerung von Benzin und Diesel

Lagere den Brennstoff nicht in der Nähe des Stromerzeugers, während dieser in Betrieb ist. Das Gerät selbst könnte einen Brand auslösen. Kraftstoff darf nur in einem zugelassenen Kanister oder einem für diesen Zweck vorgesehenen Vorratsbehälter gelagert werden. Ob du nun Kunststoffkanister oder Metallkanister nutzen willst, es müssen unbedingt für Benzin oder Diesel vorgesehene Behälter sein. Kanister, die eigentlich für Wasser oder ähnliche Flüssigkeiten gedacht sind, können sich auflösen, wenn sie mit Kraftstoffen befüllt werden. Größere Mengen Kraftstoff solltest du nicht in geschlossenen Räumen lagern. Besser ist zum Beispiel ein offener Carport.



Natürlich musst du dafür sorgen, dass Kinder nicht an den Stromgenerator oder deinen Kraftstoffvorrat gelangen können.



Verlängerungskabel – Sicherheit beim elektrischen Kabel

Um Vergiftungen mit Kohlenmonoxid zu verhindern, werden üblicherweise lange Kabel am Strominverter genutzt. Diese Kabel müssen aber auch zugelassen und sicher sein. Je nach Modell des Inverter Stromerzeugers sind meist mehrere Steckdosen vorhanden. Einige Geräte verfügen zudem bereits über Ladeanschlüsse für USB-Stecker. Das erleichtert das gleichzeitige Aufladen von Handys, Smartphones und Tablets.

Jedes Kabel, das du verwendest, muss sowohl robust als auch für den Außenbereich geeignet sein. Es muss außerdem für die elektrische Last (Spannung und Ampere) ausgelegt sein, die von dem Stromerzeuger geliefert wird. Wähle möglichst ein Kabel, das die zu erwartende Gesamtlast übersteigt. So kannst du eine übermäßige Erwärmung und den Verschleiß des Netzkabels vermeiden. Ein überlastetes Netzkabel kann einen Brand auslösen oder die angeschlossenen Geräte beschädigen.


Brennenstuhl Garant V2 Kabeltrommel 25m Kabel (Made in Germany, 4 Schutzkontakt-Steckdosen, Überhitzungsschutz, Trommelkörper aus Spezialkunststoff)

Brennenstuhl Garant V2 Kabeltrommel 25m Kabel (Made in Germany, 4 Schutzkontakt-Steckdosen, Überhitzungsschutz, Trommelkörper aus Spezialkunststoff)
  • Kabeltrommel mit 25m Kabellänge (H05VV-F 3G1,5) mit ergonomischem Handgriff mit Achse für die ideale Kabelführung beim Auf- und Abrollen
  • Kabelrolle mit Überhitzungsschutz
  • Trommelkörper aus Spezialkunststoff auf verzinktem Tragegestell und mit Bremsnocke zur Fixierung des Trommelkörpers während des Transports

Das Kabel sollte ohne Risse, Schnitte oder Löcher in der äußeren Isolierung vollkommen intakt sein. Die Stecker müssen fest und ebenfalls intakt mit dem Kabel verbunden sein.




Bahn frei – Stolperfallen durch Kabel

Lege die Kabel immer aus dem Weg, um Verletzungen zu vermeiden. Dennoch sollte das Kabel in freier Sicht verbleiben, um eine visuelle Kontrolle von Beschädigungen zu ermöglichen. Treten während des Betriebs Schäden wie Ausfransen oder Schnitte auf, solltest du das sofort sehen. Vergewissere dich, dass die Kabel nicht als Stolperfallen im Weg liegen. Aber natürlich solltest du das Kabel nicht unter einem Teppich verbergen. Dort könnte sich Hitze stauen und das Kabel beschädigen. Letzten Endes könnte dies sogar zu einem Brand führen, wenn der Strominverter mit Volllast läuft.


Brennenstuhl Qualitäts-Kunststoff-Verlängerungskabel mit Flachstecker (Verlängerungskabel flach für innen mit 5m Kabel) Weiß, 5m

Brennenstuhl Qualitäts-Kunststoff-Verlängerungskabel mit Flachstecker (Verlängerungskabel flach für innen mit 5m Kabel) Weiß, 5m
  • Extraflacher Schutzkontakt-Winkelstecker und Schutzkontakt-Kupplung aus Kunststoff mit 5m Kabellänge H05VV-F 3G1,5 und erhöhtem Berührungsschutz
  • Verlängerungskabel eignet sich ideal für den praktischen und platzsparenden Einsatz im Innenbereich
  • Schutzkontakt-Winkelstecker und Schutzkontakt-Kupplung aus stabilem Kunststoff

Erdung und Erdungsklemme

Lies unbedingt die Bedienungsanleitung für den tragbaren Stromerzeuger. Bei den meisten unserer Inverter Stromerzeuger hierzulande ist es nicht nötig, eine Erdung herzustellen. Die Hersteller weisen teilweise aber dennoch darauf hin, dass eine zusätzliche Erdung von Vorteil ist. Doch große Geräte oder ausländische Produkte könnten durchaus mit einem Erdungsstab und einer Erdungsklemme versehen sein. Der Erdungsstab ist meistens aus Kupfer und wird in die Erde geschlagen. Über die Steckverbinder beziehungsweise eine Erdungsklemme wird dann die Erdung hergestellt.



Stromgenerator an das Stromnetz des Hauses anschließen

Soll ein tragbarer Generator Strom in das Stromnetz deines Hauses einspeisen, muss ein qualifizierter Elektriker diesen Anschluss hergestellen. Er bringt einen entsprechenden Umschalter an und stellt auch eine Erdung her, falls nötig. Außerdem erklärt er dir, wie du sicher mit diesen Dingen umzugehen hast. Halte dich unbedingt an alle Anweisungen und an die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Elektriker gefordert

Ein ordnungsgemäß installierter Transferschalter oder Umschalter verhindert, dass der Generator sozusagen den falschen Strom in die Leitungen einspeist. Das könnte die Mitarbeiter des Energieversorgungsunternehmens gefährden, die zufällig an den Leitungen arbeiten. Das schützt auch den Stromgenerator und die Verkabelung vor Schäden, wenn die Stromversorgung plötzlich ohne Vorwarnung nach einem Ausfall wiederhergestellt wird.

Sicherheit geht vor

Selbst ein ordnungsgemäß angeschlossener tragbarer Stromerzeuger kann überlastet werden. Du musst daher immer noch ein wenig unter der oberen Wattzahl deines Generators arbeiten. Eine Überlastung kann wie oben beschrieben zu Schäden am Stromnetz oder an angeschlossenen Geräten führen.

Willst du dauerhaft selbst Strom einspeisen, ist von einem tragbaren Stromerzeuger abzuraten. Ein fest installierter Generator, der dein ganzes Haus mit Strom versorgen kann, ist in dem Fall die sicherere und auch bequemere Variante.



Keine Experimente bitte!

Du darfst niemals den Generator über eine normale Wandsteckdose an das Stromnetz anschließen. Findige Bastler können zwar ein Verlängerungskabel zusammenbauen, das an beiden Enden einen Stecker hat. Doch diese Kabel heißen nicht ohne Grund auch Selbstmordkabel.

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Stromgenerator

Halte den Generator immer trocken. Betreibe den tragbaren Stromgenerator bei feuchtem Wetter unbedingt unter einer seitlich offenen Überdachung. Bei einem tragbaren Stromerzeuger ist dafür ein leichter Pavillon ausreichend. Allerdings sollte der Generator dann auch möglichst nicht im nassen Gras stehen. Benötigst du den Inverter Stromerzeuger häufiger im Garten an feuchten Stellen, solltest du dir eine alte Palette besorgen. Darauf kannst du das Gerät dann sicher betreiben, selbst wenn der Boden einmal leicht feucht ist.

Bei Nässe können Kurzschlüsse auftreten, die dazu führen, dass der Generator Feuer fängt. Außerdem können Bauteile unter Strom stehen, bei denen du nicht damit rechnest.

Sei vorsichtig im Umgang mit elektrischen Kabeln bei Nässe.

Schließe die Geräte direkt an den Generator oder an ein hochwertiges zugelassenes Verlängerungskabel an. Stecke nicht mehrere Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen hintereinander.

Trenne Geräte oder deren Verlängerungskabel vom Strominverter, bevor du den Generator startest. Die elektrischen Geräte und der Generator könnten beim Anlaufen des Stromgenerators beschädigt werden. Außerdem erschwert jedes angeschlossene Gerät den Start des Stromerzeugers.

Auslaufen lassen

Ziehe die Kabel vom Generator ab, bevor den Stromerzeuger abschaltest. Warte kurz, bis der Generator seinen Lauf wieder stabilisiert hat, bevor du ihn dann abschaltest.

Wenn der Stromgenerator längere Zeit eingelagert werden muss, entferne das restliche Benzin aus dem Kraftstofftank. Die meisten Geräte haben dafür einen speziellen Kraftstoffablass. Ansonsten musst du den Kraftstoff leider absaugen.

Wenn du den Generator laufen lässt, bis der restliche Kraftstoff aus Tank und Vergaser verbraucht ist, springt der Stromgenerator beim nächsten Mal gut an.

Die äußeren Teile eines Generators werden sehr heiß, auch wenn das Gerät nur kurz in Betrieb war. Vermeide es, den Generator ohne Schutzkleidung zu berühren. Lederhandschuhe schützen besser als dünne Baumwollarbeitshandschuhe.


Gebol Uni Fit Comfort, 1 Paar Arbeitshandschuhe aus hochwertigem Leder, Handschuhe Herren für Bau, Mechanik & Garten mit elastischem Bund & Klettverschluss, Sicherheitshandschuhe Gr. L/9, Weiß/Grau

Gebol Uni Fit Comfort, 1 Paar Arbeitshandschuhe aus hochwertigem Leder, Handschuhe Herren für Bau, Mechanik & Garten mit elastischem Bund & Klettverschluss, Sicherheitshandschuhe Gr. L/9, Weiß/Grau
  • UNIVERSAL-LEDERHANDSCHUHE: Diese robusten Arbeitshandschuhe bieten optimalen Schutz bei jeder Tätigkeit - von anspruchsvollen Handwerksarbeiten bis hin zu leichten Gartenarbeiten im Alltag
  • HOCHWERTIGES MATERIAL: Die Kombination aus weichem Ziegenleder in der Handinnenfläche und elastischem Polyestergewebe am Handrücken bietet optimalen Schutz bei maximaler Bewegungsfreiheit
  • ATMUNGSAKTIVES DESIGN: Die Materialkombination aus Leder und Polyester sorgt für optimale Belüftung, während der verstellbare Klettverschluss einen sicheren und bequemen Sitz garantiert

Dauerhafte Sicherheit – Bedienungsanweisung

Halte den tragbaren Stromgenerator ordnungsgemäß instand und befolge die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen. So kannst du ihn lange Jahre zuverlässig und sicher nutzen.

Ich kann hier nicht für die Vollständigkeit aller Schutzmaßnahmen garantieren. Du solltest immer deinen gesunden Menschenverstand einschalten und unbedingt die Bedienungsanweisungen des Herstellers studieren.

Alle Sicherheitshinweise solltest du vor der Inbetriebnahme vollständig verstanden und umgesetzt haben.